Informationen
Kontakt
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
E.: berlin@anwaltshaus-h123.de
Berliner Anwaltshaus H123

+49 30 859946285
berlin@anwaltshaus-h123.de
Foto (Patricia Stark)
Kontakt zu Patrick R. Körnig
T.: +49 30 88717446
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

Patrick R. Körnig


Rechtsanwalt Berlin

Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht vertrete ich seit 2006 meine Mandanten mit Nachdruck und Sachverstand in allen sozialrechtlichen Fragestellungen – von der Klärung des Versicherungsstatus über Leistungsansprüche bis hin zu komplexen Verfahren vor Sozial- und Landessozialgerichten.
Meine Tätigkeit verbindet juristische Präzision mit einem klaren Blick für die Lebensrealität meiner Mandanten. Ich lege besonderen Wert auf verständliche Kommunikation, eine strukturierte Argumentation und die sorgfältige Prüfung aller rechtlichen Grundlagen. Dabei steht für mich nicht nur die rechtliche Durchsetzbarkeit im Vordergrund, sondern auch die persönliche Begleitung in oft belastenden Situationen.
Ob Widerspruch, Klage oder Gutachten – ich entwickle individuelle Strategien, die sowohl rechtlich fundiert als auch praxisnah sind.
Als Fachanwalt verfüge ich u.a. über vertiefte Kenntnisse im
  • Rentenrecht
  • Kranken- und Pflegeversicherungsrecht
  • Schwerbehindertenrecht
  • Bereich Impfschäden
  • Grundsicherungsrecht SGB XII
  • Recht der Unfallversicherung
    (Berufskrankheiten, Berufsunfälle)
Schwerpunkte sind weiterhin
  • Betriebsprüfungen
  • Wehrdienstbeschädigungen
  • Berufsunfähigkeit bei Freiberuflern
    (Architekten, Rechtsanwälte, Ärzte usw.)
  • Medizinrecht
Vertrauen, Verlässlichkeit und eine klare Sprache sind für mich die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ich verstehe mich als Partner an Ihrer Seite – mit dem Ziel, Ihre Interessen wirkungsvoll und rechtssicher zu vertreten.
Impressum

Anbieter der Präsentation von www.koernig.eu auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist Rechtsanwalt

Patrick Körnig

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T +49 30 88717446
E info@koernig.eu
W https://koernig.eu

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 1124039000269

Soweit Patrick Körnig auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher).

Vermeidung von Interessenkonflikten

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwalt Körnig aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandates prüfe ich deshalb, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Anwendbares Recht

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Mandatsbedingungen

Die Erbringung meiner Dienstleistungen erfolgt nach den jeweils aktuellen Mandatsbedingungen. Diese sind in meiner Kanzlei in Berlin erhältlich. Zur Festlegung des Leistungsumfangs, zur Haftungsbegrenzung und zur Regelung meiner Vergütung schließe ich darüber hinaus mit meinen Mandanten grds. Mandats- und Vergütungsvereinbarungen, die individuell ausgehandelt werden und den konkreten Vertrags- und Leistungsumfang umschreiben.

Berufshaftpflichtversicherung

Ich bin verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht über die R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart, www.ruv.de, Tel. 0911 495 20 10. Die Haftung ist auf eine Million Euro pro Versicherungsfall begrenzt. Es gilt folgende Einschränkung des räumlichen Geltungsbereiches: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten

  • über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
  • im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit dem außereuropäischen Recht und
  • des Rechtsanwaltes vor außereuropäischen Gerichten. Der Anbieter ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Seine Berufsbezeichnung wurde ihm in Deutschland verliehen.

Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwalt Patrick Körnig führt die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt und gehört der Rechtsanwaltskammer des Landes Berlin an, Littenstraße 9, 10179 Berlin.

Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Rechtsanwalt Körnig nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Berufsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte

Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regeln:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG),
  • Fachanwältinnen- und Fachanwaltsordnung (FAO),
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
  • Richtlinie 98/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.1998 zur Erleichterung der ständigen Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dem die Qualifikation erworben wurde,
  • Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG),
  • Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer,
  • Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV).

Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).

Impressum

Anbieter der Präsentation von www.koernig.eu auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist Rechtsanwalt

Patrick Körnig

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T +49 30 88717446
E info@koernig.eu
W https://koernig.eu

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 1124039000269

Soweit Patrick Körnig auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher).

Vermeidung von Interessenkonflikten

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwalt Körnig aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandates prüfe ich deshalb, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Anwendbares Recht

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Mandatsbedingungen

Die Erbringung meiner Dienstleistungen erfolgt nach den jeweils aktuellen Mandatsbedingungen. Diese sind in meiner Kanzlei in Berlin erhältlich. Zur Festlegung des Leistungsumfangs, zur Haftungsbegrenzung und zur Regelung meiner Vergütung schließe ich darüber hinaus mit meinen Mandanten grds. Mandats- und Vergütungsvereinbarungen, die individuell ausgehandelt werden und den konkreten Vertrags- und Leistungsumfang umschreiben.

Berufshaftpflichtversicherung

Ich bin verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht über die R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart, www.ruv.de, Tel. 0911 495 20 10. Die Haftung ist auf eine Million Euro pro Versicherungsfall begrenzt. Es gilt folgende Einschränkung des räumlichen Geltungsbereiches: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten

  • über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
  • im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit dem außereuropäischen Recht und
  • des Rechtsanwaltes vor außereuropäischen Gerichten. Der Anbieter ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Seine Berufsbezeichnung wurde ihm in Deutschland verliehen.

Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwalt Patrick Körnig führt die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt und gehört der Rechtsanwaltskammer des Landes Berlin an, Littenstraße 9, 10179 Berlin.

Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Rechtsanwalt Körnig nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Berufsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte

Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regeln:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG),
  • Fachanwältinnen- und Fachanwaltsordnung (FAO),
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
  • Richtlinie 98/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.1998 zur Erleichterung der ständigen Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dem die Qualifikation erworben wurde,
  • Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG),
  • Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer,
  • Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV).

Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).

Logo (Berliner Anwaltshaus H123)


Das Anwaltshaus H 123 EWiV ist ein Netzwerk selbstständiger Anwaltskanzleien unter einem gemeinsamen Dach.
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
berlin@anwaltshaus-h123.de

Anwaltshaus H 123 EWiV