Anbieter der Präsentation von FALCH LEGAL auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Christoph Falch, LL.M.
Eisenacher Straße 464
10823 Berlin
T +49 30 531 58 581
M +49 152 34 33 78 85
E office@falchlegal.com
W www.falchlegal.com
Ketschendorfer Straße 4
96450 Coburg
T +49 30 531 58 581
M +49 152 34 33 78 85
E office@falchlegal.com
W www.falchlegal.com
Das Büro in Berlin ist der Stammsitz. Bei dem Büro in Coburg handelt es sich um eine Zweigstelle.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE360192943
Soweit Christoph Falch, LL.M. auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher).
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandates prüft er deshalb, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. führt eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Markel Insurance SE, Sophienstraße 26, 80333 München. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gem. § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten.
Christoph Falch, LL.M. trägt die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“. Der Staat, in dem ihm die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland. Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist.
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regeln:
Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).
Anbieter der Präsentation von FALCH LEGAL auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Christoph Falch, LL.M.
Eisenacher Straße 464
10823 Berlin
T +49 30 531 58 581
M +49 152 34 33 78 85
E office@falchlegal.com
W www.falchlegal.com
Ketschendorfer Straße 4
96450 Coburg
T +49 30 531 58 581
M +49 152 34 33 78 85
E office@falchlegal.com
W www.falchlegal.com
Das Büro in Berlin ist der Stammsitz. Bei dem Büro in Coburg handelt es sich um eine Zweigstelle.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE360192943
Soweit Christoph Falch, LL.M. auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher).
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandates prüft er deshalb, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. führt eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Markel Insurance SE, Sophienstraße 26, 80333 München. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind gem. § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten.
Christoph Falch, LL.M. trägt die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“. Der Staat, in dem ihm die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland. Rechtsanwalt Christoph Falch, LL.M. ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist.
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regeln:
Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).