Informationen
Kontakt
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
E.: berlin@anwaltshaus-h123.de
Berliner Anwaltshaus H123

+49 30 859946285
berlin@anwaltshaus-h123.de
Foto (Michael Lennartz)
Kontakt zu Michael Lennartz
T.: +49 30 82001370
F.: +49 30 82001371
lennmed.de Rechtsanwälte
Hauptsitz
Am Hofgarten 3
53113 Bonn
Zweigstelle
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
Logo (lennmed.de Rechtsanwälte)

Michael Lennartz


lennmed.de Rechtsanwälte Berlin

Michael Lennartz ist Inhaber der Kanzlei lennmed.de, die mit ihrem Team von spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die ganzheitliche Beratung und Vertretung von Heilberufen und Berufsverbänden im ausschließlichen Fokus hat.
Seit 2008 ist Michael Lennartz Lehrbeauftragter am Institut für Rechtsfragen der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wobei er regelmäßig in Fachzeitschriften publiziert und Vorträge für Ärzte und Zahnärzte hält.
Er ist Autor des Kapitels „Berufsrecht der anderen Heilberufe“ im Handbuch des Fachanwaltes für Medizinrecht (Luchterhand Verlag) und Autor des Kapitels „Berufsrecht der Zahnärzte“ im Kompendium Gesundheitsrecht (C.F. Müller Verlag).
Kompetenzfelder / Tätigkeitsbereiche
  • Praxisabgabe / Praxisübernahme
  • Kooperationen im Gesundheitswesen
  • Berufsrecht der Heilberufe
  • Arbeitsrecht der Heilberufe
  • Vertragsarztrecht
  • Familienrecht / Erbrecht Heilberufe
  • Gewerberaummietrecht Heilberufe
  • Arzt- und Zahnarzthaftung
Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Anbieter der Präsentation von lennmed.de Rechtsanwälte auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist

Rechtsanwalt Michael Lennartz

lennmed.de Rechtsanwälte® ist eine eingetragene Dienstleistungsmarke und eine Kurzbezeichnung im Sinne des § 9 BORA.

E info@lennmed.de
W www.lennmed.de

Hauptsitz

Kurt-Schumacher-Straße 2
53113 Bonn
T +49 (0)228 / 24 99 44 – 0
F +49 (0)228 / 24 99 44 – 10

Zweigstellen

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
T +49 (0)30 / 82 00 13 – 70
F +49 (0)30 / 82 00 13 – 71

Sophienstraße 20
76530 Baden-Baden
T +49 (0)72 21 / 39 75 0 – 70
F +49 (0)72 21 / 39 75 0 – 71

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE305317743

Soweit Rechtsanwalt Michael Lennartz auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher i.S.d. § 18 II MStV).

Mitgliedschaft in Rechtsanwaltskammern

Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und sind gesetzliche Pflichtmitglieder folgender Rechtsanwaltskammern:

  • Rechtsanwaltskammer Köln (www.rak-koeln.de)
    • Rechtsanwalt Michael Lennartz (Inhaber)
    • Rechtsanwalt Detlef Kerber (freier Mitarbeiter)
    • Rechtsanwältin Dr. Claudia Stender (freie Mitarbeiterin)
  • Rechtsanwaltskammer Koblenz (www.rakko.de)
    • Rechtsanwalt Dirk Wachendorf (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (www.rak-dus.de)
    • Rechtsanwalt Marius Luciano (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer Freiburg (www.rak-freiburg.de)
    • Rechtsanwalt Philipp Ungeheuer (angestellter Rechtsanwalt)
    • Rechtsanwalt Eckhardt Schütt (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer des Saarlandes (www.rak-saar.de)
    • Rechtsanwalt Frederik Gassert (freier Mitarbeiter)

Berufsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte

Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regeln:

  • der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
  • der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
  • der Fachanwaltsordnung (FAO),
  • dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),
  • den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
  • dem Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG),
  • den berufsrechtlichen Ergänzungen zum GwG,
  • der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV),
  • den berufsrechtlichen Informationspflichten des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und
  • dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite www.brak.de der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).

Berufshaftpflichtversicherung

Die jeweiligen Berufshaftpflichtversicherungen bestehen bei der Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung erstreckt sich auf die Tätigkeit der Rechtsanwälte auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und aller anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Hinweise zur alternativen Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir nehmen gerne an einer Streitschlichtung teil. Die Schlichtungsstelle ist im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer oder hier: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Anbieter der Präsentation von lennmed.de Rechtsanwälte auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist

Rechtsanwalt Michael Lennartz

lennmed.de Rechtsanwälte® ist eine eingetragene Dienstleistungsmarke und eine Kurzbezeichnung im Sinne des § 9 BORA.

E info@lennmed.de
W www.lennmed.de

Hauptsitz

Kurt-Schumacher-Straße 2
53113 Bonn
T +49 (0)228 / 24 99 44 – 0
F +49 (0)228 / 24 99 44 – 10

Zweigstellen

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
T +49 (0)30 / 82 00 13 – 70
F +49 (0)30 / 82 00 13 – 71

Sophienstraße 20
76530 Baden-Baden
T +49 (0)72 21 / 39 75 0 – 70
F +49 (0)72 21 / 39 75 0 – 71

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE305317743

Soweit Rechtsanwalt Michael Lennartz auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter seinem Namen gestaltet hat, ist er für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartner (Inhaltsverantwortlicher i.S.d. § 18 II MStV).

Mitgliedschaft in Rechtsanwaltskammern

Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und sind gesetzliche Pflichtmitglieder folgender Rechtsanwaltskammern:

  • Rechtsanwaltskammer Köln (www.rak-koeln.de)
    • Rechtsanwalt Michael Lennartz (Inhaber)
    • Rechtsanwalt Detlef Kerber (freier Mitarbeiter)
    • Rechtsanwältin Dr. Claudia Stender (freie Mitarbeiterin)
  • Rechtsanwaltskammer Koblenz (www.rakko.de)
    • Rechtsanwalt Dirk Wachendorf (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (www.rak-dus.de)
    • Rechtsanwalt Marius Luciano (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer Freiburg (www.rak-freiburg.de)
    • Rechtsanwalt Philipp Ungeheuer (angestellter Rechtsanwalt)
    • Rechtsanwalt Eckhardt Schütt (freier Mitarbeiter)
  • Rechtsanwaltskammer des Saarlandes (www.rak-saar.de)
    • Rechtsanwalt Frederik Gassert (freier Mitarbeiter)

Berufsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte

Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regeln:

  • der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
  • der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
  • der Fachanwaltsordnung (FAO),
  • dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),
  • den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
  • dem Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG),
  • den berufsrechtlichen Ergänzungen zum GwG,
  • der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV),
  • den berufsrechtlichen Informationspflichten des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und
  • dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite www.brak.de der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).

Berufshaftpflichtversicherung

Die jeweiligen Berufshaftpflichtversicherungen bestehen bei der Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung erstreckt sich auf die Tätigkeit der Rechtsanwälte auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und aller anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Hinweise zur alternativen Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir nehmen gerne an einer Streitschlichtung teil. Die Schlichtungsstelle ist im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer oder hier: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de.

Logo (Berliner Anwaltshaus H123)


Das Anwaltshaus H 123 EWiV ist ein Netzwerk selbstständiger Anwaltskanzleien unter einem gemeinsamen Dach.
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
berlin@anwaltshaus-h123.de

Anwaltshaus H 123 EWiV