Informationen
Kontakt
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
E.: berlin@anwaltshaus-h123.de
Berliner Anwaltshaus H123

+49 30 859946285
berlin@anwaltshaus-h123.de
Foto (Daniela Kriegbaum)
Kontakt zu Daniela Kriegbaum
T.: +49 331 7404105
F.: +49 331 7404106
Kanzlei Kriegbaum
Hauptsitz
Berliner Str. 132
14467 Potsdam
Zweigstelle
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

Daniela Kriegbaum


Kanzlei Kriegbaum Potsdam

Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum wurde 1999 als Rechtsanwältin zugelassen und ist seit 2004 Fachanwältin für Arbeitsrecht. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei Kriegbaum sind das Arbeitsrecht und Erbrecht.
Neben der Vertretung der Mandanten im außergerichtlichen Bereich und gerichtlichen Verfahren bildet einen wesentlichen Schwerpunkt die rechtliche Begleitung der Mandanten bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Dies beinhaltet nicht nur die Gestaltung von Verträgen, die Einführung oder Änderung von Vergütungsstrukturen einschließlich betrieblicher Altersversorgung, sondern auch Restrukturierungsmaßnahmen bis hin zur Betriebsschließung einschließlich damit verbundener Prozesse.
Rechtsanwältin Kriegbaum wird seit 20 Jahren regelmäßig vom Amtsgericht Potsdam als Nachlasspflegerin bestellt und ist auch als Testamentsvollstreckerin tätig.
Impressum

Anbieter der Präsentation der Kanzlei Kriegbaum auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist

Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum

Büro in Potsdam

Berliner Straße 132
14467 Potsdam

T +49 331 7404105
F +49 331 7404106
E info@kanzlei-kriegbaum.de

Büro in Berlin

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T +49 30 31809784
E info@kanzlei-kriegbaum.de

Das Büro in Potsdam ist der Stammsitz. Bei dem Büro in Berlin handelt es sich um eine Zweigstelle.

Umsatzsteuer-ID: DE292234326

Soweit Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter ihrem Namen gestaltet hat, ist sie für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartnerin (Inhaltsverantwortliche).

Vermeidung von Interessenkonflikten

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwältin Kriegbaum aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandats wird deshalb geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Anwendbares Recht

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Mandatsbedingungen

Die Erbringung meiner Dienstleistung erfolgt nach meinen Mandatsbedingungen. Diese sind in meinen Büro in Potsdam und Berlin erhältlich. Zur Festlegung des Leistungsumfangs, zur Haftungsbegrenzung und zur Regelung der Vergütung schließe ich darüber hinaus mit meinen Mandanten Mandats- und Vergütungsvereinbarungen, die individuell mit meinen Mandanten ausgehandelt werden und den konkreten Vertrags- und Leistungsumfang umschreiben.

Durch Anfragen per E-Mail, Fax, Telefon oder auf sonstige Weise wird kein Mandantenverhältnis begründet. Ein solches Verhältnis kommt erst durch die Annahme des Auftrags durch die Kanzlei zustande. Bis zur Annahme eines Mandats besteht kein Anspruch auf Rechtsberatung.

Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer

Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum gehört der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg, Grillendamm 2, 14776 Brandenburg an der Havel an. www.rak-brb.de

Berufshaftpflichtversicherung

Ich bin verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese habe ich bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Es gilt ein weltweiter räumlicher Geltungsbereich.

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwältin. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Die Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • der Fachanwältinnen- und Fachanwaltsordnung (FAO)
  • dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
  • den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
  • dem Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
  • den berufsrechtlichen Ergänzungen zum GwG
  • der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
  • den berufsrechtlichen Informationspflichten des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sowie dem
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG)
  • Richtlinie 98/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.1998 zur Erleichterung der ständigen Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in einem anderen Mitgliedsstaat als dem, in die Qualifikation erworben wurde
  • Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer

Diese berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter „Berufsrecht”.

Hinweis gem. ODR-Verordnung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://.ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Hinweis gem. § 36 VSBG

Die Kanzlei Kriegbaum wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Impressum

Anbieter der Präsentation der Kanzlei Kriegbaum auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV ist

Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum

Büro in Potsdam

Berliner Straße 132
14467 Potsdam

T +49 331 7404105
F +49 331 7404106
E info@kanzlei-kriegbaum.de

Büro in Berlin

Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin

T +49 30 31809784
E info@kanzlei-kriegbaum.de

Das Büro in Potsdam ist der Stammsitz. Bei dem Büro in Berlin handelt es sich um eine Zweigstelle.

Umsatzsteuer-ID: DE292234326

Soweit Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum auf der Webseite der Anwaltshaus H123 EWiV journalistisch-redaktionelle Inhalte unter ihrem Namen gestaltet hat, ist sie für den Beitrag inhaltlich verantwortlich und dient als Ansprechpartnerin (Inhaltsverantwortliche).

Vermeidung von Interessenkonflikten

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwältin Kriegbaum aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor der Annahme eines Mandats wird deshalb geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Anwendbares Recht

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Internetseite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Mandatsbedingungen

Die Erbringung meiner Dienstleistung erfolgt nach meinen Mandatsbedingungen. Diese sind in meinen Büro in Potsdam und Berlin erhältlich. Zur Festlegung des Leistungsumfangs, zur Haftungsbegrenzung und zur Regelung der Vergütung schließe ich darüber hinaus mit meinen Mandanten Mandats- und Vergütungsvereinbarungen, die individuell mit meinen Mandanten ausgehandelt werden und den konkreten Vertrags- und Leistungsumfang umschreiben.

Durch Anfragen per E-Mail, Fax, Telefon oder auf sonstige Weise wird kein Mandantenverhältnis begründet. Ein solches Verhältnis kommt erst durch die Annahme des Auftrags durch die Kanzlei zustande. Bis zur Annahme eines Mandats besteht kein Anspruch auf Rechtsberatung.

Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer

Rechtsanwältin Daniela Kriegbaum gehört der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg, Grillendamm 2, 14776 Brandenburg an der Havel an. www.rak-brb.de

Berufshaftpflichtversicherung

Ich bin verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese habe ich bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Es gilt ein weltweiter räumlicher Geltungsbereich.

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwältin. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Die Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • der Fachanwältinnen- und Fachanwaltsordnung (FAO)
  • dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
  • den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
  • dem Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
  • den berufsrechtlichen Ergänzungen zum GwG
  • der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
  • den berufsrechtlichen Informationspflichten des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sowie dem
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG)
  • Richtlinie 98/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.1998 zur Erleichterung der ständigen Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in einem anderen Mitgliedsstaat als dem, in die Qualifikation erworben wurde
  • Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer

Diese berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter „Berufsrecht”.

Hinweis gem. ODR-Verordnung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://.ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Hinweis gem. § 36 VSBG

Die Kanzlei Kriegbaum wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Logo (Berliner Anwaltshaus H123)


Das Anwaltshaus H 123 EWiV ist ein Netzwerk selbstständiger Anwaltskanzleien unter einem gemeinsamen Dach.
Anwaltshaus H 123 EWiV
Hohenzollerndamm 123
14199 Berlin
T.: +49 30 859946285
F.: +49 30 31809785
berlin@anwaltshaus-h123.de

Anwaltshaus H 123 EWiV